• Holzbackofen / Pizzaofen - 10% Rabatt*
  • Gutscheincode: FON1020
Angebote in:
Angebote noch:

* Gültig für Bestellungen ab 100€

Qundis / Siemens Flügelrad - Wärmemengenzähler Q heat 5

Qundis / Siemens Flügelrad - Wärmemengenzähler Q heat 5
ab 254,40 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausführung:

  • QUNQHEAT5VS-001
Mit den bewährten Q heat 5 KompaktWärmezählern von QUNDIS erfassen Sie den... mehr
Produktinformationen "Qundis / Siemens Flügelrad - Wärmemengenzähler Q heat 5"

Mit den bewährten Q heat 5 KompaktWärmezählern von QUNDIS erfassen Sie den Energieverbrauch von Heizungs-, Kälte-, Solar- und Warmwasseraufbereitungsanlagen äußerst sicher und bequem. Über eine Anzeigenschleife lässt sich etwa der aktuelle Verbrauch, der Stichtag sowie der Stichtagswert mit nur einem Knopfdruck erfassen.
 
Alle Q heat 5 Modelle eignen sich aufgrund ihrer kompakten Bauweiseund einfachen Bedienung zur Verbrauchserfassung von Radiatoranlagen und Fußbodenheizungen. Zur Warmwasserabtrennung können sie ebenfalls eingesetzt werden. Sie sind als Verschraubungs- oder Messkapselzähler in verschiedenen Baugrößen erhältlich. Alle Volumenmessteile gibt es in den bewährten Durchflussgrößen 0,6 / 1,5 und 2,5 m3/h.

Der elektronische Kompakt-Wärmemengenzähler Q heat 5 verfügt standardmäßig über eine IrDA-Schnittstelle. Er ist erhältlich als Verschraubungs- oder Messkapselzähler. Soll die Datenübertragung per Funk (Q AMR, Q walk-by) oder per Kabel (Q M-Bus) erfolgen, so kann das Gerät bequem mit einem Aufsatzmodul nachgerüstet werden.

Anwendung

Der Wärmezähler wird zur Messung von Wärmeenergie eingesetzt. Als Wärmezähler mit optionalem Kältebereich ist eine kombinierte Messung von Wärme- und Kälteenergie möglich. Hauptanwendungsgebiete sind Heizungsanlagen mit zentraler Wärmeaufbereitung, in denen die Heizenergie an mehrere Verbraucher individuell abgegeben wird. Eine Warmwasserabtrennung ist möglich.

Dies ist sinnvoll in:

  • Mehrfamilienhäusern
  • Büro- und Verwaltungsbauten

Funktionen

  • IrDA-Schnittstelle zur Auslesung und Parametrierung des Wärmezählers.
  • Netzunabhängig, dezentral einsetzbar, 6- oder 10-Jahres-Lithiumbatterie.
  • Messwerterfassung über zwei Platin-Widerstandsthermometer PT 1000.
  • Hydraulischen  Flügelradgeber  mit  magnetfreier  Abtastung  nach  dem  Induktiv-Prinzip  für  verschleißarmen und langzeitstabilen Messbetrieb.
  • Hohe  Auflösung  durch  8-stellige  LCD-Anzeige  mit  Anzeige  von  aktuellem  Wert,  Altwert,  Checkzahl  sowie vieler Service- und Betriebsparameter.
  • Anzeigeschleife „Schnellablesung“ mit den wichtigsten Verbrauchswerten mit Bedientasten abrufbar.
  • Zusätzliche Anzeige von 15 Monatswerten mit Datum.
  • Abspeicherung der maximalen Vorlauf- und Rücklauftemperatur sowie des maximalen momentanen Durchflusses mit Datum.
  • Die  Programmierung  der  gerätespezifischen  Parameter  (z.B.  Stichtag)  sind  vor  Ort  über  die  Bedientasten  oder die IrDA-Schnittstelle möglich.
  • Aufgrund der Kompatibilität der Modul-Schnittstelle zu den Wärmezählern der G-Linie (G20 bis G54) können auch bereits im Feld befindliche Aufsatzmodule bei einem Zählertausch weiterverwendet werden.
  • Aufsatzmodule für Funk- oder M-Bus-Kommunikation können bei der Basic-Variante vor Ort über die Modulschnittstelle nachgerüstet werden.

Technik

Der Wärmezähler besteht aus einem Paar präziser Temperaturfühler und aus einem Durchflusssensor, der in einem Heizwasser- oder in einem Kältekreislauf eingebaut wird. Ein elektronisches Rechenwerk berechnet ständig die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf und multipliziert den Wert mit dem Durchfluss. Das daraus resultierende Ergebnis (die momentane Wärme- oder Kälte-Leistung) wird aufsummiert, angezeigt oder an ein datenverarbeitendes System per Funk oder Kabel weitergeleitet. Der Q heat 5 verfügt über bis zu drei Kommunikations-Schnittstellen:

  1. Die von außen zugängliche IrDA-Schnittstelle. Dadurch ist der Q heat 5 jederzeit vor Ort parametrierbar.
  2. Die Modulschnittstelle, über die der Wärmezähler für Funk- oder andere Kommunikationswege nachgerüstet werden kann. Die entsprechenden Module werden einfach auf das Rechenwerk montiert.
  3. Alternativ interne Bestückung mit Kommunikations-Schnittstellen für M-Bus und Impulseingängen. (Nur auf Anfrage erhältlich)

Messprinzip

Der Durchflusssensor des Verschraubungszählers arbeitet nach dem Einstrahl-Flügelrad-Messprinzip. Der durchfließende Wasserstrom strömt ein Flügelrad radial an. Der hydraulische Geber des Kapsel-Zählers arbeitet nach dem Mehrstrahl-Messprinzip. Der durchfließende Wasserstrom strömt das Flügelrad von der Wandung der Messkapsel her symmetrisch an. Die Drehzahl des Flügelrads wird elektronisch abgetastet. Eine falsche Durchflussrichtung wird erkannt und durch eine Fehlermeldung im Display angezeigt.

Bestimmen des Wärmeverbrauchs

Mit der gemessenen Temperaturdifferenz aus dem Vorlauf und Rücklauf, dem gemessenen Durchfluss sowie dem berechneten Wärmekoeffizienten wird nach einem internen Rechenvorgang die Wärmemenge in physikalischen Einheiten (kWh, MWh, MJ, GJ) auf dem LC-Display angezeigt. Um die Messgenauigkeit zu erhöhen, werden bei jeder Messung die Dichte- und Enthalpiewerte ermittelt und in die Berechnung mit einbezogen.

Verschraubungs-Variante

  • Wärmezähler bzw. Wärmezähler mit optionalem Kältebereich Q heat 5 für direkte oder indirekte Montage der Temperaturfühler.
  • MID-Zulassung

0,6 m³/h 1,5 m³/h 1,5 m³/h 2,5 m³/h
Länge 110 mm 80 mm 110 mm 130 mm
Anschluss G ¾ B G ¾ B G ¾ B G 1 B
Einbaulage horizontal/vertikal horizontal/vertikal horizontal/vertikal horizontal/vertikal
Nenndurchfluss qp 0,6 m³/h 1,5 m³/h 1,5 m³/h 2,5 m³/h
Minimaldurchfluss qi 24 l/h 30 l/h 30 l/h 50 l/h
Verhältnis qp/qi 25:1 50:1 50:1 50:1
Verhältnis qs/qp 2:1 2:1 2:1 2:1
Anlauf 3-4 l/h 4-5 l/h 4-5 l/h 6-7 l/h
Max. zulässiger Betriebsdruck 1,6 MPa (16 bar) 1,6 MPa (16 bar) 1,6 MPa (16 bar) 1,6 MPa (16 bar)
Min. Systemdruck zur Vermeidung von Kavitation 0,1 MPa (1 bar) 0,1 MPa (1 bar) 0,1 MPa (1 bar) 0,1 MPa (1 bar)
Temperaturbereich 10 ... 90 °C 10 ... 90 °C 10 ... 90 °C 10 ... 90 °C

Kapsel-Variante

  • 2“  Kapsel-Wärmezähler  bzw.  kombinierter  2“  Kapsel  Wärmezähler  mit  optionalem  Kältebereich  für  direkte  oder indirekte Montage der Temperaturfühler.
  • Passt in alle 2“ Koax-EATs unter Beachtung der geometrischen Spezifikationen.
  • MID-Zulassung

0,6 m³/h 1,5 m³/h 2,5 m³/h
Einbaulänge des EAT
Zählergewinde am EAT
110 mm
G 2 B
110 mm
G 2 B
130 mm
G 2 B
Rohranschluss
G ¾"
Löt 15 mm / Löt 18 mm
G ¾"
Löt 15 mm / Löt 18 mm
G 1"
Löt 22 mm
Einbaulage horizontal/vertikal horizontal/vertikal horizontal/vertikal
Nenndurchfluss qp 0,6 m³/h 1,5 m³/h 2,5 m³/h
Minimaldurchfluss qi 24 l/h 30 l/h 50 l/h
Verhältnis qp/qi 25:1 50:1 50:1
Verhältnis qs/qp 2:1 2:1 2:1
Anlauf 3-4 l/h 4-5 l/h 6-7 l/h
Max. zulässiger Betriebsdruck 1,6 MPa (16 bar) 1,6 MPa (16 bar) 1,6 MPa (16 bar)
Min. Systemdruck zur Vermeidung von Kavitation 0,1 MPa (1 bar) 0,1 MPa (1 bar) 0,1 MPa (1 bar)
Temperaturbereich 10 ... 90 °C 10 ... 90 °C 10 ... 90 °C


Technische Daten - Rechenwerk

Temperaturbereich
Wärmezähler 10 ... 105 °C
Wärmezähler mit optionalem Kältebereich 5 ... 105 °C
Zugelassene Temperatur-Differenz 3 - 70 K
Einschaltwert-Temperatur-Differenz
Wärme: 1,0 K
Kälte: 0,2 K (über Art.-Nr. wählbar)
Umgebungstemperatur 5 ... 55 °C
Energieversorgung
Lithium-Batterie Nennspannung 3,0 V
Laufdauer > 6 (opt. 10) Jahre + 6 Monate Reserve
Display
Anzeige 8-stelliges LCD + Piktogramme
Energieanzeige kWh <--> MWh (optional MJ <--> GJ)
Kabellänge Rechenwerk - Sensor ca. 40 cm


Technische Daten - Temperaturfühler

Messelement PT 1000 nach EN 60751
Ausführung Typ DS
Durchmesser
5,0 mm (Auf Anfrage: - 5,2 mm - 6,0 mm - AGFW)
Einbauart
5,0 mm - direkt (Kugelhahn) / indirekt (Tauchhülse)
5,2 mm - direkt (Kugelhahn) / indirekt (Tauchhülse)
6,0 mm - indirekt (Tauchhülse)
AGFW - direkt (Kugelhahn)
Kabellänge standard
Kabellänge optional
1,5 m
3,0 m

Normen und Zulassungen

Konformität gemäß EU-Konformitätserklärung auf www.qundis.com
Schutzart IP65 nach EN 60529
Europäische Messgeräterichtlinie (MID) 2004/22/EG
EG-Baumusterprüfbescheinigung DE-12-MI004-PTB009
Wärmezähler CEN EN1434
Heizmediumqualität
nach VDI-Richtlinie 2035
nach AGFW-Norm 510
Elektromagnetische Klasse E1
Mechanische Klasse M1
Umgebungsklasse A
Genauigkeitsklasse 3

Weiterführende Links zu "Qundis / Siemens Flügelrad - Wärmemengenzähler Q heat 5"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Qundis / Siemens Flügelrad - Wärmemengenzähler Q heat 5"
Bewertung schreiben
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

TIPP!
Fronius Smart Meter TS 65A-3 Fronius Smart Meter TS 65A-3
279,00 € * 329,00 € *
Alu - Mehrschichtverbundrohr - Stangenware Alu - Mehrschichtverbundrohr - Stangenware
Inhalt 4 Meter (1,63 € * / 1 Meter)
ab 6,50 € *
TIPP!
Remko WKF-compact Luft/Wasser-Wärmepumpe mit integriertem Speicher R32 Remko WKF-compact Luft/Wasser-Wärmepumpe mit...
ab 7.884,60 € * 9.276,00 € *
Zuletzt angesehen